Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Visceralchirurgie in Asklepios Klinik Barmbek (12/2011 bis 3/2012)
- Station(en)
- 3B
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Naja, so k�nnte man dieses Tertial zusammenfassen. Eigentlich waren alle ganz nett und das war es dann auch. Die Stimmung war unter den �rzten teilweise etwas gereizt und zur Pflege eher schlecht. Dementsprechend war man als PJler auch eher nur der "Blutabnehmer". Dieses musste man machen, wenn man auf der Station eingeteilt war. Ansonsten war die Visite schnell um und danach ging es ans Briefe schreiben.
Es gab zus�tzlich noch den OP und die Ambulanz. Im OP gab es gute und schlechte Tage. Gute Tage hie�en, dass man nur kleine Eingriffe hatte (Hernien oder Cholezystektomien) und man auch etwas selber machen durfte. Schlechte Tage hie�en, dass man als 3. Assistent bei irgendwelchen 7-10h OPs mithelfen musste und dabei nur rumstand. Das ung�nstige war nun, dass Barmbek ein Leber- und Pankreaszentrum ist und die gro�en OPs anzog. So kam es vor, dass man in 3 von 4 Tagen nicht zum Mittagessen kam und exsikkiert mit Kopfschmerzen und Unterschenkel�demen nach Hause fuhr. Andererseits sah man auch OPs, die man wohl nie wieder im Leben sehen wird und die Stimmung am Tisch als gut bezeichnet werden konnte.
Die Ambulanz war da etwas entspannter. Die Aufgabe war dort, eine Patientenanamnese zu erheben und die Pat. zu untersuchen und sie dann zur OP-Planung den �rzten vorzustellen. Dabei hatte man sein eigenes Zimmer und konnte sich gut ausprobieren. Bei der �bergabe lernte man dann worauf es ankam.
Insgesamt also ganz nett, wenn auch nicht �berragend toll.
p.s. Der EKG-Unterricht mittwochs ist �berragend und sollte, wenn m�glich, besucht werden.
- Bewerbung
- Ein Jahr im voraus, per eMail
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.93
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.