Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Dermatologische Klinik Thalkirchnerstr (12/2011 bis 3/2012)
- Station(en)
- 9, Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Generell ist �ber die Derma zu sagen, dass es weniger stressig ist als viele andere F�cher. Man kommt relativ fr�h raus und die Kollegen sind auch im Allg. nett. Pflege eher weniger.
Auf Station sind die Aufgaben klar umrissen: Aufnahmen, dann vorstellen und fertig. Blutabnahmen und Nadeln. Desensibilisierungen, manchmal auch Hautproben machen ( ist dein Arzt allerdings selbst scharf drauf, darfst du�s nicht). Man lernt im Allgemeinen sehr wenig auf der Station. Erkl�rt wird zwar auf Nachfrage, sonst aber eher nicht.
Gut dagegen ist die Ambulanzzeit, man lernt sehr viel, bekommt einen Blick f�r die unterschiedlichen Diagnosen und darf sehr viel allein machen. Auch die Spezialambulanzen sind zu empfehlen und je nach betreuendem Arzt sehr lehrreich. Insgesamt also schon ein gutes Tertial, aber ich hatte mir mehr Lehre erhofft und wurde in dieser Hoffnung eher entt�uscht.
- Bewerbung
- 1 Jahr im Voraus f�r Empfehlungsschreiben bei Fr. Fenzl (bzw. jetzt bei ihrer Nachfolgerin)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 6
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.27