Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Rostock (10/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- Pneumologie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Rostock
- Kommentar
- Die 2 Monate auf der Pulmo M�nnerstation waren eigentlich sehr lehrreich, vorallem um in den Stationsalltag reinzukommen.. Nat�rlich liegt es auch an den Ass.�rzten wie die Stimmung im Team ist und was man alles machen kann. Ich hatte Gl�ck mit meinem Team, so dass es echt ein angenehmes arbeiten war. Es wurde sogar versucht den in der PJ-Ordnung vorgeschriebenen "PJler betreut eigenen Patienten" Punkt umzusetzen!
Der Tag beginnt mit Blutabnehmen, Infusion anh�ngen, Flex�len legen. Gefolgt von einer typ. internistischen langwierigen Visite, station�ren Aufnahmen und teilweis auch Briefe schreiben/diktieren. Umso motivierter man ist, umso mehr kann man selbstst�ndig machen.
Leider war die Zeit immer zu knapp um mal bei Untersuchungen wie Bronchoskopie, Pleurapunktion etc. mitzugehen...
Die Schwestern waren im Gro�en und Ganzen sehr nett und hilfsbereit, Ausnahmen gibt es immer.
Ich w�rde es empfehlen ein Teil des Tertials dort zu machen, denn selbst wenn man keinen Plan von Pulmo hat, danach ist man um einiges schlauer!
Was man vielleicht noch wissen sollte, dass es am Wochenende einen Spritzendienst gibt, d.h. Sa+So von 7.30-ca 9-12 je nach Schnelligkeit, muss ein PJler kommen und Blut abnehmen, Flex�len legen, Infusionen anh�ngen. F�r ein komplettes Wochenende bekommt man 1 Tag frei.
- Bewerbung
- �ber das Dekanat
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 100
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93