Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Unfallchirurgie in St. Josefs-Krankenhaus (3/2012 bis 3/2012)
- Station(en)
- St.Klara
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Magdeburg
- Kommentar
- Betreuungstechnisch war das Ganze eigentlich ein Witz, da es keine Betreuung gab. Ich hatte Gl�ck eine PJlerin zu haben, die mich unterst�tzt und etwas angeleitet hat, da es meine erste Famulatur war. Sonst w�r es noch schlimmer geworden.
Zum Blutabnehmen und Flex�len legen total in kalte Wasser geworfen worden, f�r mich und die Patienten gleicherma�en unangenehm.
Nach st�ndigem nerven und von allein in den OP stellen wurde ich dann auch mal als Assistent eingeteilt, das war dann schon cool und da wurde erkl�rt, wenn man gefragt hat.
Allerdings hatte man jeden Tag auch mal bis zu 4h Leerlauf, wenn man nicht schon wieder nur von weiterm im OP �ber die Schulter gucken wollte, und sa� rum, um auf die Nachmittagsbesprechung zu warten.
Wer seine Famulatur irgendwie rumkriegen will und wem es reicht, ab und zu zu assistieren, der ist an der Station richtig.
Aber wer kaum Erfahrung hat und lernen will/muss, dem rate ich stark von der Station ab.
Weiterhin zu bem�ngeln: man bekam weder Kleidung noch einen Schrank und musste sein Mittag komplett allein zahlen, ohne irgendeine Bezahlung oder Verg�tung zu erhalten.
- Bewerbung
- Habe mich ca ein viertel Jahr vorher beworben, geht aber denk ich auch spontaner.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3