Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Allgemeinmedizin in Praxis (12/2011 bis 3/2012)

Station(en)
in einer Haus�rztlichen Lehrpraxis
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Hamburg
Kommentar
In einer haus�rztlichen Lehrpraxis mitzuarbeiten bedeutete viel Eigenverantwortung und Selbstst�ndigkeit. Das Spektrum der T�tigkeiten und t�gl. Aufgaben war sehr breit gef�chert und bot einen kompletten Einblick in die haus�rztliche Versorgung in allen Wirkungsbereichen. Akutsprechstunde, vereinbarte Termine, Untersuchungen, Beratungen, Diagnostik wie EKG, Belastungs- EKG, Lufu und Labor mit Injektionen/ Infusionen, BE, Urinuntersuchung auch Mikroskopie und allg. Wundversorgung, Hausbesuche, auch in Geriatrie, Hospiz und Notdienste, um einiges zu nennen.
Eine enge Zusammenarbeit und entsprechend gute Kommunikation mit dem Praxispersonal waren in meinem Fall gegeben und sind im Alltag extrem hilfreich. Durch wiederholte Kontakt lernt man die Patienten gut kennen und erh�lt einen umfassenden Einblick in Behandlung und auch Behandlungsergebnisse im Verlauf.
Ich kann ein Tertial in der ambulaten Patientenversorgung nur empfehlen. Ein Riesenunterschied zu den Erfahrungen aus dem Klinikalltag. Vermutlich nicht besser f�r jeden, aber sehr,sehr bereichernd!
Bewerbung
Bewerbung erfolgt �ber das Institut f�r Allgemeinmedizin des Uke Hamburg, das die komplette Organisation und Betreuung einschl. der Unterrichtsseminare �bernimmt. Sehr gute und pers�nliche Betreuung. Ansprechm�glichkeiten jederzeit.

Aus einer Liste von Lehrpraxen sucht man sich mehrere M�glichkeiten aus und kl�rt �ber Vorstellungsgespr�che in gegenseitigem Einvernehmen den Einsatzort. Vorlaufzeit: theoretisch wohl auch recht kurzfristig m�glich, allerdings m�ssen die Praxen ja auch personell planen und f�r einen selbst ist es auch ganz gut schnell zu wissen woran man ist. Also irgendwann w�hrend des ersten Tertial, das in der Inneren sein muss, N�gel mit K�pfen machen.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
in Absprache mit Lehrpraxis individuell

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1