Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Spital Oberengadin (10/2007 bis 1/2008)
- Station(en)
- Notfall
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- War eine super Zeit in der Hochalpenregion (1800m)! Man sieht viel, mach Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie (Tourismus), Orthopädie... Sehr vielfältiges Patientengut. Italienisch sehr von Vorteil! Tagsüber Arbeit im Notfall und OP, zwischendurch Aufnahmen. Super Stimmung im Team. Arbeitsbeginn früh sehr human, Abends doch recht lange, je nach Saison. Wer mehr geteacht werden will muss fragen, sonst kommt wenig. Hoher Freizeitwert.
- Bewerbung
- 1,5 Jahre vorher oder kurzfristig. Zimmer direkt am Spital zu mieten (günstig).
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 650
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.