Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Vivantes Klinikum Auguste-Viktoria (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- 10b(fr�her 7b), 7c
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Organisation:
Habe mein Chirurgietertial am AVK gemacht. Station 10b ist vorrangig eine Viszeralchirurgie, es werden aber auch allgemeinchirurgische F�lle behandelt. Station 7b hat zus�tzlich noch viele handchirurgische F�lle, und ein wenig plastische Chirurgie. Ausserdem kann man auch ein Teil des Tertials auf der dortigen Orthop�die/Unfallchirurgie machen. Die Zuteilung erfolgt in Eigenverantwortung mit den anderen PJlern.
Tagesablauf:
Beginn ist mit 7Uhr recht fr�h. Es wird schnell visitiert, danach Fr�hbesprechung (7.45Uhr) und danach OP oder Stationsalltag.
Leider wird man im OP fast nie gebraucht (wird auch nicht auf den OP Plan geschrieben) da die wenigen Eingriffe gut durch die �rzte abgedeckt werden.
Auf Station hat man jeden Tag gut zun tun, Hauptaufgaben sind Blutabnahmen (falls die zust�ndige Phlebotonistin mal wieder im Urlaub ist) und vor allem Verbandswechsel (!!!).
Wenn man damit durch war konnte man in Ruhe Mittag essen und dann meistens schon nach Hause oder zur Fortbildung.
Team:
Eigentlich sehr nette �rzte die niemandem was b�ses wollen. Die Chef�rztin ist neu angestellt und gibt sich viel M�he im Umgang mit den Mitarbeitern. Leider bleibt vor allem die OP Ausbildung v�llig auf der Strecke, habe im gesamten Tertial vll einmal gen�ht. Im OP wird man eigentlich nie ben�tigt, kann sich zwar dazu stellen aber steht dann doch irgendwie nur im Weg.
Verpflegung/Kleidung:
Marburger Studenten essen kostenlos und wohnen kostenlos im Wohnheim auf dem Gel�nde.
Charit� Studenten beissen wie so oft in den sauren Apfel und d�rfen f�r das Essen noch die H�lfte des Angestelltenpreises bezahlen (ist aber recht g�nstig).
Kittel und Hosen bekommt man gestellt.
Fazit:
"Alles kann, nichts muss."
Wirklich gefordert wurde man hier nie. Der Alltag bestand leider fast nur aus Verbandswechseln und anderer Routinearbeit. Eigene Patienten betreuen o aktiv mitoperieren kann man hier nicht. F�r Studenten die ihr Chirurgie-Tertial absitzen wollen gut (oft fr�h schluss), f�r versierte angehende Chirurgie-PJler nicht zu empfehlen da im OP nicht gebraucht.
Sehr gut fand ich die regelm�ssigen Fortbildungen die das AVK f�r alle PJler organisiert.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13