Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinikum Oldenburg (1/2012 bis 3/2012)

Station(en)
341
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Essen
Kommentar
"Meine" acht Wochen in der Allgemein- und Viszeralchirurgie im Klinikum Oldenburg waren prima!!! Das �rzte-Team hat mich super aufgenommen und war ausgesprochen nett und hilfsbereit. Viele Dinge wurden mir "am Patienten" erkl�rt, aber auch alle meine Fragen wurden bereitwillig und umfassend beantwortet (vom Assistenten bis zum Chefarzt).
Dar�berhinaus ist eine Ober�rztin als Ansprechpartnerin f�r PJler und Fragen zum PJ eine gro�e Hilfe. Insgesamt merkt man deutlich, dass die Abteilung sehr daran interessiert ist, das Praktisches Jahr und die Weiterbildung sinnvoll zu gestalten.
Man sollte wissen, dass die Arbeit in der Chirurgie zu gro�en Teilen im OP stattfindet, und PJler deswegen h�ufig dort als Assistenz eingesetzt werden. Dabei geht es aber nicht nur um stupides Haken halten, sondern es wird viel Wert auf Lehre und Verst�ndnis des jeweiligen Situs gelegt. Auch au�erhalb des OPs wird Teaching gro� geschrieben: Es war z.B. m�glich, Patienten in der Ambulanz selbst zu untersuchen, den Befund mit dem Oberarzt zu besprechen und den Patienten im klinischen Verlauf weiter mit zu betreuen und zu begleiten.
�berhaupt finden im Klinikum Oldenburg regelm��ig PJ-Fortbildungen statt: W�chentlich P�diatrie, Chirurgie, Innere Medizin und je ein kleineres Fach.
Bei Interesse ist es m�glich, Dienste (Wochenend-/Nacht-) mitzumachen. Au�erdem kann man nach Anmeldung im An�sthesie-Sekretariat 24-h
den Notarzt im NEF begleiten.
Jederzeit w�rde ich meinen Chirurgie PJ-Teil wieder im Klinikum Oldenburg absolvieren!
Bewerbung
Ich habe mich direkt an den Klinikdirektor Herrn Prof. Raab gewandt und mit ihm bzw. seiner Sekret�rin die Formalit�ten gekl�rt. Allerdings kam es kurz vor Antritt zu Unstimmigkeiten mit der Personalabteilung: also auch unbedingt dort melden.
Unterricht
4x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
400
Gebühren in EUR
0 bzw. Pfand f�r Legic-Karte

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07