Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Inselspital Bern (12/2011 bis 3/2012)
- Station(en)
- P
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Magdeburg
- Kommentar
- KKurz gesagt: 8 Wochen h�tten locker gereicht, die anderen 8 Wochen sollte man in einer anderen inneren Abteilung verbringen.
Man ist �berwiegend auf einer der 3 Stationen eingeteilt, auf denen man pro Tag etwa 3-4 Patienten aufnehmen muss, wobei die meiste Zeit daf�r draufgeht, die Anamnese und den Status in eines der besch.... PC-Programme zu �bertragen. Die Assistenz�rzte haben aber keine Zeit, sich Patienten nochmal anzuschauen. Von daher wei� man leider nicht ob man was falsch gemacht oder vielleicht �bersehen hat. Den Rest des Tages verbringt man damit schriftliche Anordnungen der Ober�rzte umzusetzen (man bekommt selten einen zu Gesicht) oder die Entlassungsberichte fertig zu machen. Leider versprechen die Schwestern den Patienten, dass sie alle gleichzeitig um 9.00 Uhr gehen k�nnen, was zu extremen Stress am Vormittag f�hrt. Die angek�ndigte Arbeitszeit von 10 Stunden �berschreitet man h�ufig,sodass man im Winter eigentlich kaum Tageslicht abbekommt. Leider mussten wir auch an Feiertagen (Weihnachten und Silvester) Dienste machen, obwohl die im Vertrag ausdr�cklich ausgeklammert waren. Am stressigsten wird es, wenn nur wenige PJ�ler angestellt sind. Denn sie rechnen mit etwa 8 und wir waren nur 5, was zur Folge hatte das wir nur selten mit zu den Untersuchungen gehen konnten.
Die Fortbildungen waren sehr gut. Dreimal die Woche gab es dazu sogar Mittagessen, sodass man nicht teuer in der Mensa essen musste.
- Bewerbung
- Ich habe mich 1,5 Jahre vorher beworben. Einfach per mail die Klinik anschreiben und unverbindlich nach freien Stellen und gew�nschten Bewerbungsunterlagen fragen.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- ca. 950 CHF brutto
- Gebühren in EUR
- Miete von 360-600CHF
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.6