Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Oberhavel Kliniken - KH Hennigsdorf (6/2011 bis 10/2011)
- Station(en)
- 29 / 24 / Rettungsstelle
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Ich hatte schon gute Erfahrungen in einem kleinen Krankenhaus im Rahmen meiner Famulaturen gemacht; deshalb war Hennigsdorf auch ganz bewu�t ins Kalk�l gezogen worden. Sicherlich, 300,00 � haben oder nicht, macht schon einen Unterschied. Aber was nutzt mir universit�re Hightechmedizin, wenn ich die Basics nicht verstehe.
Im KH Hennigsdorf hatte ich das, was ich mir von einer soliden Ausbildung erhofft hatte. Als PJ-ler ist man vom ersten Tage an Bestandteil des �berwiegend jungen Teams; sicherlich ist das auch der Tatsache geschuldet, dass unsere Arbeitskraft durchaus gebraucht wird (Allerdings komen Studenten/innen auch durch ohne jemals gearbeitet zu haben, ohne dass ihnen das negativ bescheinigt wird).
F�r mich war Innere Medizin aufgrund seiner Komplexit�t immer ein Angstfach, dieses ist mir in Hennigsdorf (Schwerpunkt Kardiologie) komplett genommen worden. Nie soviel gelernt wie dort. PJ-Unterricht findet einmal die Woche unter der sehr engagierten Regie von Chefarzt Dr. Minden statt. Bestandteil dessen war ein EKG-Kurs, der seinesgleichen sucht. Weitere Themen: Schwindel, aus verschiedenen Blickrichtungen betrachtet, R�ntgen-Thorax, Bluthochdruck, Diabetes etc.
Als PJ-ler durchl�uft man folgende Stationen: allgemeine Innere Medizin, kardiologische Sation, Funktionsdiagnostik und Rettungsstelle (mit der M�glichkeit, einen Monat lang mit dem Rettungswagen durch Oberhavelland zu d�sen). War echt eine sch�ne Zeit. Bedanken m�chte ich mich nochmal herzlich (ohne Namen zu nennen) bei der jungen Kollegin, die mich auf der Station 29 an die Hand genommen hat, bei dem Kollegen, der k�rzlich heiratete, bei dem Kollegen, den ich wegen Unwohlseins nach Hause fahren durfte und ganz besonders bei Herrn S., mit dem ich viele Rettungseins�tze (inklusive Videoaufnahme) hatte. Super angenehm ist das Arbeiten mit den Kollegen der Rettungsstelle und der Rettungswacht.
Erreichbar ist das KH Hennigsdorf f�r alle, die ein bi�chen fr�her aufstehen, per S-Bahn und Anschlu�bus.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300,00 monatl.
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27