Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Ev. Krankenhaus Koenigin Elisabeth Herzberge (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- IN 1
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Insgesamt war ich sehr zufrieden mit dem Tertial. Die �rzte haben sich so gut es ging um mich zu k�mmern und waren auch stets motiviert mir trotz Stationsstress etwas beizubringen.
Ich war vor allem auf der IN 1 (Kardio/Gastro) eingesetzt. Dort sieht man aber eigentlich das ganze internistische Spektrum. Besonders in der Gastro hatten die �rzte sehr viel zu tun wegen der meist komplexen Krankheitsbilder. Dennoch konnte ich stets Fragen stellen und es wurde sich f�r deren Bearbeitung Zeit genommen. Einige Tage bin ich auch etwas l�nger geblieben, aber das war freiwillig.
Ich durfte viele Aszitespunktionen und einige Pleurapunktionen unter Anleitung durchf�hren. Der Oberarzt der Gastro hat einen sehr guten w�chentlichen Sonografiekurs angeboten.
Zusa�tzlich gab es einmal pro Woche eine Fortbildung + alle 2 Wochen einen EKG-Kurs. Es sind nur sehr wenige Fortbildungen ausgefallen. Zus�tzlich gab es f�r alle �rzte der Inneren jeden Mittwoch eine Fortbildung.
Wenn viele Blutentnahmen zu t�tigen waren, dann haben die �rzte gern bei der Abnahme geholfen. Flex�len und Patientenaufnahmen waren ebenfalls gerecht verteilt. Generell war es ein sehr nettes Team und die �rzte waren auch stets dankbar f�r die Hilfe. Wenn ich einmal fr�her weg musste, dann war das auch �berhaupt kein Problem.
Essen war eigentlich fast jeden Tag nach der R�ntgenbesprechung m�glich, gemeinsam mit den �rzten. Ich habe mich in der inneren Abteilung sehr wohl gef�hlt und obwohl ich die einzige PJ-lerin war haben sich alle sehr viel M�he gegeben, dass ich viel lernen kann. Die �rzte kamen auch von selbst auf mich zu und fragen was ich noch gerne sehen/wissen wollen w�rde.
- Bewerbung
- Erstwunsch �ber die Charite, kein H�rtefallantrag.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2