Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Universitaetsklinikum Koeln (12/2011 bis 4/2012)
- Station(en)
- 9.1/9.2
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Pro: Nettes Team, viel eigenst�ndige Arbeit m�glich und auch gew�nscht. Viele Rotationen m�glich: Station 8 Wochen: Teils stressig, aber wichtig f�r den Job sp�ter
Allergie 1 Woche: Gechillt, man lernt grundlegende Prinzipien von Immunreaktionen
OP 1 Woche: Leider wenig zu machen...
Tagesklinik 1 Woche: VIEL Psoriasis
Tumorambulanz 1 Woche: Gut zum NZN anschauen
Poliklinik 4 Wochen: Viele Anamnesen und chirurgische T�tigkeiten m�glich! Bester Teil
Die t�gliche Mittagsvisite ist lehrreich, weil man dort teils echt seltene Krankheitsbilder sieht und sein differentialdiagnostisches Denken schulen kann.
Zudem selbstst�ndig Stanzen und Probeexzisionen m�glich! Teils mehr chirurgische T�tigkeiten m�glich als in meinem Chirurgie-PJ...
Wenn man eine Rotation �berspringen m�chte oder lieber mehr Zeit woanders verbringen m�chte, kein Problem. Absprache mit der netten Personalober�rztin reicht.
Contra: Keine geregelte Weiterbildung. Man muss selbst beim zust�ndigen OA anfragen. Aber: Die Fortbildung war spitze, wenn sie stattgefunden hat.
Auf Station h�ngen Lernerfolg und Stimmung vom Workload ab. Wenn man als PJler zwischen zwei Arztzimmern pendeln muss, die beide nur mit einem Arzt besetzt sind, kommt man ganz sch�n ins Schwitzen...
In den Funktionsabteilungen kann man schon mal nach 13.00 Uhr nach Hause. Im Nachhinein w�re ich l�nger in der Poli geblieben (dort kann man viel sehen), hat aber vormittags viel zu Tun mit Anamnesen. Aber guter Lernfortschritt!
Randfakten: 300 Euro monatlich, Kittel aus m Automat, kein Studientag (man kann aber immer gehen wenn nichts mehr zu Tun ist).
Wer w�hrend der Woche mal frei haben will muss am WE f�r einen "kurzen" Dienst;) entweder Samstag oder Sonntag vorbeischneien, ist aber ziemlich passend.
Alles in allem: Empfehlenswert!
- Bewerbung
- Problemlos �ber das Dekanat
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
- Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.