Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Instituto Dr. Jose Frota (12/2011 bis 3/2012)

Station(en)
Emergencia
Einsatzbereiche
OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Hannover
Kommentar
Das IJF ist in der Tat nichts f�r zarte Gem�ter. Allein der Blick auf die Krankenhausflure in der ersten Etage ist erschreckend: bis zu 120 Patienten liegen z. T. �ber mehrere Wochen auf rostigen Liegen oder auf dem Boden, begleitet von einer Begleitperson - auf wei�en Plastikgartenst�hlen sitzend - mit offenen Wunden, provisorisch versorgten Frakturen umh�llt von einer Mischung aus Urin- und Blutgeruch! An "Sammelecken" findet man 5-6 Milit�rpolizisten, die die mit Handschellen an die Liegen befestigten Schwerkriminellen bewachen.

Viele Studenten kommen �ber Sidnei Vieira nach Fortaleza, einem ehemaligen Kinderchirurgen, aber ich w�rde allen definitiv davon abraten �ber ihn das PJ zu planen, da er kein Angestellter der UFC ist und auf nicht PJ-Zust�ndiger im IJF ist. Es gab f�r uns leider gro�e Schwierigkeiten, da das IJF keine Kapazit�t f�r deutsche Studenten hat und Sidnei uns einfach am ersten Tag unangek�ndigt dort "abgegeben" hat. Ohne Betreuungsperson mussten wir dann selber sehen, wo wir bleiben. Meiner Meinug nach lag es an dieser schlechten Organisation, dass wir - in Sachen ZVK-Anlage oder Thoraxdrainage - den brasilianischen Studenten nachgestellt waren. Da die PJ-Beauftragten des IJF seit Jahren immer wieder mit neuen unangk�ndigten deutschen Studenten konfrontiert werden, ist es meiner Meinung nach nur eine Frage der Zeit, bis deutsche Studenten garnicht mehr im IJF ihre PJ-T�tigkeit aus�ben d�rfen.
Wir mussten um unseren Aufenthalt zu legaliseren uns bei der UFC (Abteilung CAI: Edna) bewerben, uns bei der UFC-PJ-Koordinatorin Prof. Yaci vorstellen und uns im Campus Pici immatrikulieren. An mehreren Stellen h�tte die Legalisierung vor Ort schief gehen k�nnen, deshalb rate ich allen euch �ber die CAI zu bewerben und alles schon vor der Ankunft zu regeln. Au�erdem verlangt Sidnei Geld f�r seinen Service und die Bewerbung �ber die CAI ist kostenlos, da alle staatlichen Unis in Brasilien kostenlos sein m�ssen. Au�erdem bekommt ihr dann einen Padrinho oder eine Madrinha, die euch mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Zur Chirurgie:
+-Punkte:
- N�hen bis zum Umfallen in der "Kleinen Chirurgie" m�glich, auch plastische Sachen wie Gesicht, Ohr, Finger, sogar Arthrodesen und auch Kinder
- wenn man an einen guten und netten Residente ger�t, kann man auch ZVKs und Thorax-Drainagen legen
- Nachts und am WE kann man bei allen Notfall-OPs auch erste Assistenz sein (selbst Neuro)
- zweifelsfrei wird man viele Schuss- und Stichverletzungen sehen
- leider auch viele andere Gewaltdelikte und h�usliche Gewalt (auch an Kindern)
- Verbrennungsstation
- Endoskopie zur FK-Bergung
- Fr�hst�ck/Mittagessen: kostenlos

--Punkte:
- keine Bezugsperson
- wenig Routinestationsarbeit
- man muss sich fast immer anbieten, um Assistenz zu sein, manche operieren sonst einfach mir der OP-Schwester
- Hygiene
- gef�hrliches Ambiente in der Innenstadt ab D�mmerung
- wenn man sich nicht gerne in den Vordergrund stellt, ist es z. T. schwierig gute Arbeiten zu erledigen, viel Konkurrenz
- rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche sind st�ndig sehr viele Medizinstudenten im IJF anwesend --> oft sa� man und hatte nichts zu tun!!

Tipp: wir waren an einigen Tagen in anderen H�usern (z. B. HUWC, HGF), am besten immer sch�n nett mit den Chirurgen unterhalten, die nehmen einen gerne in andere H�user mit! Es gibt auch viele Mehrorganspenden - die Teams bieten einem dann oft an die Implantation zu verfolgen: es lohnt sich!

Fazit: insgesamt eine gute lehrreiche Erfahrung! Kosteng�nstig wird es jedoch nicht! Ich habe in Meireles gewohnt und w�rde das n�chste Mal in Aldeota wohnen!
Bewerbung
bitte �ber die CAI bewerben:
http://www.cai.ufc.br/
Wenn nichts zur�ckkommt, einfach anrufen!
Ansprechpartner: Prof. Edna, Prof. Yaci, im IJF Dr. Renata.

Studentenvisum nicht vergessen.

Sprachkenntnisse sind zwingend erfordelich. Aber auch ein Grundkurs ist besser als nichts! Englisch wird eher nicht gesprochen.
Unterricht
5x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
4
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2