Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Herzzentrum Leipzig (2/2012 bis 3/2012)
- Station(en)
- ISKA, BSA, Funktionsabteilung, A1
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Ein sehr lehrreiches Angebot f�r das PJ, welches das Herzzentrum hier anbietet. Der Tag ist insgesamt sehr stark organisiert und enth�lt sehr viel Lehre. So finden jeden Morgen Lehrvisiten (oft mit Prof. Sch�ler) statt, mittags werden unterschiedliche Besprechungen abgehalten und nachmittags erfolgt t�glich eine Weiterbildung f�r PJ-Studenten, die auch regelm��ig stattfindet. Im Gegenzug muss jeder Student morgens einen Patienten zur Visite vorstellen und abwechselnd mittags eine Fallvorstellung vor den �rzten halten. Was zun�chst anstrengend klingt, erweist sich aber nach kurzer Zeit als gut machbar und weit weniger aufregend als gedacht.
Klinisch sind bei der normalen Fr�hschicht nur drei Stunden Arbeit vorgesehen. Man wechselt zwischen allen Abteilungen, sieht dadurch viel, wird aber nie wirklich Teil des Teams. Aus diesem Grund werden einem auf den Stationen auch kaum Aufgaben zugeteilt und die Arbeit dort ist etwas unbefriedigend. Arbeit am Wochenende, sp�t und nachts sind m�glich und werden angenehm ausgeglichen. Dort kann man auch mehr klinisch arbeiten und wird teilweise besser integriert.
Pausen sind reichlich vorgesehen. Ein sehr gutes Mittagessen erh�lt man gegen 2,85� Bezahlung, daf�r wird man jedoch auch mit 200� monatlich aufwandsentsch�digt. Das Geld wird nach Ablauf des Tertials �berwiesen.
Fazit: Auch wenn man sicher die Gestaltung des Herzzentrums in mancherlei Hinsicht kritisch sehen kann, ist es f�r PJ-Studenten in jedem Fall sehr zu empfehlen. Das Lehrangebot �bersteigt jedes andere Krankenhaus um L�ngen, die meisten �rzte sind nett und man sieht viel und lernt sehr viel. Nachteil ist sicher, dass die klinische Arbeit dabei manchmal etwas kurz kommt und man sich erst einarbeiten muss, um seine Zeit gut zu gestalten. Als Arzt wird man dies sp�ter aber ohnehin intensiv genug tun.
- Bewerbung
- Die zentrale Einschreibung wird vom Referat Lehre gestaltet. Dort erh�lt man auch die Zusage f�r das Herzzentrum. Eine weitere E-Mail von Seiten des Herzzentrum erh�lt man nicht, es finden sich aber Informationen auf der Homepage der Kardiologie.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200� pro Monat
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.6
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.