Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Charite Campus Mitte (9/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- 113 und 162
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Auf der Stration 162 ist immer sehr viel zu tun. Der hohe Durchlauf aufgrund der Chemo-Patienten ist extrem und die �rzte sind wirklich sehr dankbar �ber jede Hilfe, die sie kriegen k�nnen! Erkl�ren viel und versuchen eine Menge zu vermitteln. Von �rztlicher Seite her wirklich spitze. Einige Schwestern dort sind jedoch z.T. echte Drachen. Man ist immer nett und freundlich und trotzdem wird man ohne jeglichen Grund angemotzt. Die �rzte stehen jedoch voll hinter einem. Am Vormittag ist das meiste zu tun und wirklich stressig. Ab um 2 gehts dann und auf der 162 kam man immer p�nktlich oder �berp�nktlich raus.
Auf der 113 ist es etwas gem�chlicher, aber daf�r bleibt man auch bedeutend l�nger, da die Patienten meist recht aufwendig sind und neben den dermatologischen Grunderkrankungen noch eine Reihe andere Baustellen aufweisen. Es ist also nicht weniger zu tun als auf der 162. Aber auch hier ein super tolles Team, die Schwestern sind zudem bedeutend netter.
Allgemein ist es schade, dass es keine Fortbildung oder �hnliches gibt. Es gibt eine Mittagsrunde, wo fast alle �rzte erscheinen und meistens auch Patienten mit spannenden Befunden vorgestellt werden. Dabei lernt man wirklich etwas. Einmal die Woche gibt es eine Chef-Visite, bei der man meist auch ein paar Fragen gestellt bekommt. Oft auch zu den Patienten, die man dann vorstellt. Diese Chef-Visiten sind doch wesentlich strenger, als ich es in anderen Kliniken erlebt habe.
Ansonsten werden Kittel und Hose gestellt. Essen gibt es nicht.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07