Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Unfallchirurgie in Landeskrankenhaus Hall (3/2012 bis 4/2012)
- Station(en)
- Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Tagesablauf:
7.30 Beginn, Medikamente auf Station anh�ngen/Zug�nge legen ODER R�ntgenbesprechung (man muss sich mit den Turnus�rzten/ anderen Studenten absprechen)
danach OP (wenn Assistenz ben�tigt wird; man kann aber jederzeit zugucken),
danach Notaufnahme (man kann viel machen, wenn man sich einbringt)
nachmittags (15.30), nochmal Medikamente auf Station anh�ngen und dann nach Hause.
Super Famulatur! Sehr nettes Team (Pfleger und �rzte), mit den OA�s ist man per du, kann h�ufig fr�her gehen/ einen Tage frei nehmen (nach Absprache mit Turnus�rzten/PJlern).
- Bewerbung
- Bewerbung f�r M�rz im Januar (hatte aber wohl Gl�ck). Sonst wahrscheinlich eher 3-6 Monate im voraus.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.