Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Chirurgie in Inselspital Bern (12/2011 bis 4/2012)

Station(en)
Notfallzentrum Chirurgie
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Tuebingen
Kommentar
Habe wirklich viel gelernt, was man auch brauchen kann, wenn man nicht Chirurg wird. Wundversorgungen darf man mit der Zeit selbstst�ndig machen, bei Polytraumen im Schockraum darf man zuschauen.
Man betreut seine Patienten selbstst�ndig in R�cksprache mit dem Oberarzt.
Arbeitszeiten sind abh�ngig davon, wieviele Unterassistenten gerade da sind. Der Vertrag l�uft offiziell �ber 50 Wochenstunden im 3-Schichtdienst (auch Nachtschichten), in einem Monat hatte ich aber zB. auch nur 14 Dienste und die restlichen Tage frei, weil wir viele Unterassistenten waren.

W�rde das Tertial jedem empfehlen, der nicht unbedingt nur am OP interessiert ist.
Bewerbung
Ich habe die Bewerbung direkt ans Chefarztsekretariat von Professor Zimmermann geschickt, ca 1,5 Jahre vorher. Mir wurde erst abgesagt, aber nach merhmaligem Nachhaken ging es dann doch.
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Schichtdienst
Dienstende
Schichtdienst
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
720
Gebühren in EUR
315� wohnen

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13