Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Unfallchirurgie in Albert-Schweizer-Krankenhaus Northeim (2/2012 bis 4/2012)

Station(en)
5/6
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Goettingen
Kommentar
Ich hatte mir die Chirurgie wesentlich schlimmer vorgestellt. Man hat einen geregelten Tagesablauf, 7.30 Fr�hbesprechung mit R�ntgenerkl�rungen der beiden Chef�rzte, dann Blutentnahmen, Aufnahmeuntersuchungen in der Ambulanz , Ops und Visiten. Daneben erkl�ren einem die Assistenten sehr viele Basics und rufen bei spannenden F�llen auch mal gerne an :-).Das Klima ist insgesamt echt gut, auch die Ober�rzte sind voll nett.Man hat auch nicht nur Unfallchirurgie gemacht sondern wurde auch von den Allgemeinchirurgen einbezogen. Im OP ( man hat eigentlich so 1-2 Ops am Tag gehabt), wurde viel erkl�rt und gezeigt, man durfte auch ziemlich oft n�hen. Besonders toll war die Zeit in der ZNA, wo man R�ntgenbefundung, Untersuchung und N�hen ge�bt hat, man konnte auch, wenn man denn wollte, mit dem Notarzt mitfahren. Insgesamt hatte ich hier eine sch�ne Zeit, habe viel gelernt und kann northeim empfehlen!!

Bewerbung
Frau Niemeier
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gesammelt am Ende
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
700

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.93