Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Dresden (12/2011 bis 2/2012)

Station(en)
ZIM ITS
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Dresden
Kommentar
Ich wusste schon immer, dass ich kein Internist werde, aber dieses Tertial hat wirklich Spass gemacht! Man darf viel machen, Arterien und ZVK�s legen ist, sofern nicht gerade Assistentenrotation ist und es die Assistenten selbst noch nicht gemacht haben, PJ�ler Aufgabe. Dar�berhinaus darf man auch Aszites, Liquor und Pleura punktieren (nat�rlich immer abh�ngig vom betreuenden Arzt).
Man kann Sp�t- (15-23:00) und Wochenenddienste machen, was ich pers�nlich ziemlich gut fand, denn da konnte man meistens noch mehr machen und man hat auch mehr gelernt, da es zu den Zeiten nicht ganz so stressig war wie im Fr�hdienst. (Au�erdem kann man so auch abends mal was unternehmen, ohne am n�chsten Tag frei nehmen zu m�ssen :) )
Nettes Team, auch die Pflege ist sehr kompetent und erkl�rt gern! W�rde ich bedingungslos weiter empfehlen!
Bewerbung
Bei Frau Jantsch per E-Mail
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2