Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Uniklinik Balgrist (12/2011 bis 2/2012)
- Station(en)
- Paraplegikerzentrum
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Im Paraplegikerzentrum Balgrist werden querschnittsgel�hmte Patienten in der Reha und Nachsorge und Patienten mit Paresen behandelt. Es gibt zwei Stationen auf denen jeweils zwei Stations�rzte sind. Schwerpunkte liegen auf der Neurophysiologie, der Neurourologie und dem Dekubitusmanagement, so dass man dort viel lernen kann. Ich habe unter Aufsicht Patienten betreut und untersucht und konnte jederzeit in die Elektrophysiologie oder zu den Therapeuten gehen, die immer viel erkl�rt haben. Sprachtechnisch arbeiten dort viele Deutsche und die Z�rcher wechseln ins Hochdeutsche falls man mal was nicht versteht. Die Abteilung ist allerdings relativ klein und das Spektrum sehr begrenzt, so dass mehr als 8 Wochen meiner Meinung nach dort nicht sinnvoll w�ren. Au�erdem muss viel Papierkram und internistische Routinearbeit geleistet werde, also sozusagen haus�rztliche T�tigkeit f�r Querschnittsgel�hmte. Da immer nur ein PJler zur Zeit da ist, gibt es keinen spezifischen Unterricht. Die �rzte nehmen sich aber immer zwischendruch Zeit was zu erkl�ren und 1-2x/Woche ist Fortbildung f�r alle. Das gro�e Geld verdient man dort sicherlich auch nicht, da von den 900 Franken 670CHF f�r die Wohnung weggehen und man das Essen, welches mind. 8CHF pro Mahlzeit kostet auch selber zahlen muss. Das Team ist aber sehr nett und gleicht das alles aus. Insgesamt ist Z�rich sehr teuer, ist aber auch eine wundersch�ne Stadt. Freizeittip: Die Oper bietet Legikarten f�r Studenten an, welche nur ca. 20 CHF kosten!
Insgesamt gesehen hat sich der Aufenthalt auf jeden Fall gelohnt!
- Bewerbung
- �ber das Sekretariat von Prof. A. Curt, Ansprechpartner Gabi Schellenberg ein halbes Jahr im Voraus.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- ca. 900 Franken = ca. 750 Euro
- Gebühren in EUR
- Zimmer: 670 Franken = 550 Euro
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67