Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Segeberger Kliniken (2/2012 bis 4/2012)
- Station(en)
- 2A im AK, 1A, 3F, Diagnostik
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Ich war insgesamt 5 Wochen auf Station 2A in der Akutklinik. Dort betreut man sehr selbstst�ndig unter ober�rztlicher Aufsicht Patienten. Auch von der Pflege wird man als "Arzt" anerkannt und bei Problemf�llen direkt angesprochen. Aufgenommene Patienten werden noch am selben Tag besprochen. Da man f�r die Durchf�hrung allerdings volkommen eigenst�ndig verantwortlich ist, kam es bei mir h�ufiger zu �berstunden. Untypisch fand ich auch, dass ich meine Patienten au�er am Montag bei der OA Visite und am Mittwoch bei der CA Visite alleine visitert habe. Gelernt habe ich aber wirklich sehr viel, da man als "Arzt" und nicht als Student behandelt wird. Ein gewisses Engeagement wird allerdings vorausgesetzt. Zwischenzeitlich war ich immer wieder in der Notaufnahme und auf der Stroke Unit. Anschlie�end war ich 1 Woche in der Diagnostik (Ultraschall, Neurophysiologie, EEG und auf Wunsch Neuropsychologie und Logop�die), 1 Woche auf der Parkinson-Schwerpunktstation und 1 Woche auf der Fr�hreha. Hier wird man deutlich enger betreut und kann wenn man will auch einfach nur mitlaufen. Alle sind sehr bem�ht einem was beizubringen. Spezieller PJ Unterricht fand zu meiner Zeit nicht statt. Die R�ntgen- und Fr�hbesprechung sowie Visiten werden vom Chef jedoch immer zu kleinen Lehreinheiten genutzt. Am Donnerstag ist morgens eine Fallbesprechung, die sehr lehrreich ist und nachmittags eine leider h�ufig sehr spezialisierte Fortbildung. Schwerpunkt ist in Bad Segeber der Schlaganfall und die Rehabilitation mit ca. 400 Betten. Akut sind "nur" die Station 2A und die Stroke Unit. Insgesamt habe ich sehr viel gelernt, wobei das extrem selbstst�ndige Arbeiten schon sehr an das sp�tere Assistenzarztleben erinnert.
Freizeit: Man bekommt kostenlosen Eintritt in das Sport- und Wellnesscenter Vitalia! Die gestellten Wohnungen sind als PJler-WGs angelegt. Ansonsten ist in Bad Segeberg leider nicht so viel los.
Tip: Das Akutkrankenhaus mit der 2A und der Stroke Unit und das Neurozentrum mit dem Rest sind ca. 1,5km auseinander. Ich habe am AK gewohnt und mir f�r die 3 Wochen im NZ ein Fahrrad hingestellt.
- Bewerbung
- �ber die PJ-Sprechstunde der Uni Kiel
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33