Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Innere in Krankenhaus der Augustinerinnen / Severinskloesterchen (12/2011 bis 4/2012)

Station(en)
Josef, Elisabeth, Agnes, Funktion, Intensiv
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Koeln
Kommentar
Wer etwas kernen will muss ein Ma� an Eigenmotivation mitbringen und an den richtigen Stationsarzt geraten, mit dem wirklich ALLEs steht und f�llt. Je nachdem wird man entweder als "Depp-vom-Dienst" angesehen, der seinen Teil der Arbeit, also Blutbabnehmen und Viggos legen, erledigen sollte ohne sich zu beschweren, oder man hat Gl�ck und ger�t an einen Kollegen der bereitwillig die anfallende Arbeit zusammen aufteilt und erledigt, und danach bereit ist einem viel zu erkl�ren...
Es gibt bestimmt schlechtere H�user, insgesamt finde ich fehlt etwas die Lehr-Stimmung, gerade von den Ober�rzten k�nnte da etwas mehr kommen.
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
300

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
3
Unterricht
3
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
3

Durchschnitt 2.73