Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Franziskus-Hospital (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- A2
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Das Team ist wirklich sehr nett im Franziskus und man f�hlt sich als PJ-ler sofort willkommen.
Auf meiner Station waren die �rzte leider nicht so erkl�rfreudig, ich wei� aber, dass das auf anderen Stationen besser funktioniert hat.
Man hat eine feste Station und routiert dann noch in die Ambulanz und die Funktion. In der Ambulanz kann man wirklich viel lernen, insbes. Patienten untersuchen und aufnehmen.
Jeden 2. Tag muss ein PJ-ler Dienst machen (wochentags offiziell bis 22 Uhr, am Wochenende offiziell 09.30 bis 21.30; inoffiziell sind die Dienste oft k�rzer, wenn nicht viel los ist). F�r Dienste am Wochenende bekommt man zwei, f�r unter der Woche einen Tag frei.
Die freien Tage kann man komplett frei einteilen.
Zus�tzlich zur w�chentlichen Fortbildung macht der Chef noch 2x Untersuchungskurs (Bedside-Teaching).
Insgesamt ein wirklcih sch�nes Tertial!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8