Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Weisseritztalklinik (9/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- Kinderstation
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Das Tertial hat mir sehr viel Spa� gemacht. In Freital gibt es die typischen Kinderkrankheiten zu sehen. Es gibt eine Notfallabulanz f�r Kinder, in der auch Platzwunden, Frakturen etc. versorgt werden.
Wer am Wochenende arbeiten m�chte, ist in der p�diatr. Notfallambulanz oder auf Station gern gesehen, da der Arzt am Wochenende alleine ist. Ich habe viele Wochenenddienste gemacht und konnte mir daf�r sehr flexibel frei nehmen. Am Wochenende habe ich viel machen k�nnen und viel gelernt.
Sehr viel Wert wird auf die Gespr�che mit den Eltern gelegt, auch als PJler konnte ich viel beraten und Gespr�che f�hren.
Besondern gern war ich auch bei den Neugeborenen, man kann die U1 und U2 mitmachen. Der Chef hat eine rheumatologische und eine neurop�d. Spezialsprechstunde, bei der man zusehen kann, wenn Zeit ist.
Insgesamt fand ich es in Freital sehr gut, besonders im Vergleich zu meinen anderen Tertialen.
Man kann nach Freital mit S-Bahn ab Hbf oder mit der 62 bis L�btau und dann mit dem Stadtbus nach Freital. (Fahrzeit ab Uniklinikum DD von T�r zu T�r ca 60 min.)
Das Pflegepersonal ist bis auf ganz wenige Ausnahmen unglaublich nett und hilfbereit.
- Bewerbung
- �ber Fr. Fahrig
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2