Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Universitaetsklinikum Magdeburg (12/2011 bis 3/2012)
- Station(en)
- 12, 14
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Magdeburg
- Kommentar
- Tja, es ist halt die Uni... man darf bzw. muss viel selbstst�ndig arbeiten. Dadurch bekommt man zwar irgendwann ein gewisses Selbstbewusstsein, f�hlt sich aber v.a. zu Beginn sehr allein gelassen. Ich war die ersten 3 Monate auf der Station 12, also der Normalstation. Die �rzte sind in 3 Teams aufgeteilt, welche sich nach den jeweiligen Krankheitsbildern richten. Ein Team betreut v.a. Parkinson-Patienten, eins ist f�r entz�ndliche Erkrankungen (auch MS) zust�ndig und das dritte v.a. f�r Tumorpatienten. Da ich nur in 2 Teams war, habe ich von den Parkinson-Patienten leider kaum was mitbekommen. Arbeitsbeginn war um 7:45. Da durften die PJler (zum Gl�ck waren wir zu zweit) erst mal zig Blutentnahmen machen, was v.a. montag morgens bis zu 3 Stunden in Anspruch nahm. Dann war ich direkt am 3. Tag alleine in meinem Team, da verschiedene �rzte auch noch an einem Tag der Woche in der Ambulanz eingeteilt sind und musste alle Patienten alleine betreuen/entlassen. Der Durchlauf auf Station ist immens, man rennt den ganzen Tag im wahrsten Sinne des Wortes �ber die Station. Zeit, etwas nachzulesen hat man nicht. Allerdings darf man wenn man m�chte alle Lumbalpunktionen machen. Die Brieflast war heftig, oft war ich bis 19 Uhr in der Klinik, was von einigen Ober�rzten anscheinend auch vorausgesetzt wird. Ach ja.. einen Tag in der Woche mal fr�her gehen wegen Doktorarbeit zieht ellenlange Diskussionen und auch Ablehnung nach sich. Die �rzte auf Station 12 sind allerdings sehr nett und geben sich viel M�he, sind aber auch �berlastet. Anders war es dann auf Station 14 (Stroke Unit). Viel lockerere Atmosph�re, das Pflegepersonal ist sehr nett und nimmt auch das Blut ab. Arbeitsbeginn ist um 7:00, Arbeitsende offiziell um 15:30. Man kann relativ p�nktlich gehen. Fazit: Wenn man lernen m�chte selbstst�ndiger zu werden und auch mal 4 Monate Stress und sehr langes Arbeiten hinnehmen kann, ist die Neuro die richtige Wahl.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200,00
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 5
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 6
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.6
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.