Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Pneumologie in Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt (3/2012 bis 4/2012)
- Station(en)
- P48
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Da Ende 2011 der Oberarzt weggegangen ist und die einzige Fach�rztin der Station zur Weiterbildung in die Lungenspezialklinik nach Coswig gegangen ist, war ich mit 2 Rotations-Assistenz�rzten allein auf der Station. Das hatte zwar einerseits den Nachteil, dass der pulmologische Aspekt anfangs ein wenig zu kurz kam - so musste ich mich zB. nicht wirklich mit der Auswertung von Bodys auseinandersetzen und es gab auch so gut wie keine Bronchoskopien. Auch waren wir eher eine Zwischenparkstation f�r Leberzirrhosen, GIB-Patienten, ... .
Andererseits wurde ich daf�r als unterst�tzendes Mitglied wahrgenommen und musste einen Gro�teil der Aufnahmen machen und ab und an auch Entlassungsbriefe diktieren.
Seit einer Woche gibt es jedoch eine Fach�rztin und einen Oberarzt auf der 48, sodass sich die Station sicherlich bald auch wieder Pulmologie nennen kann.
Das Pflegepersonal war sehr sehr nett und auch die gesamte Stimmung im Team war sehr angenehm.
Je nach anliegender Arbeit, konnte man freie Zeitr�ume nutzen, um in der Endoskopie (ERCP, Gastro, Colo, Broncho, ZVK Anlage, ...) oder beim Ultraschall zuzusehen. Auch dort waren alle sehr freundlich und haben sich die Zeit genommen, Fragen zu beantworten.
Zudem gibt es unz�hlige Angebote f�r PJler und Asssistenz�rzte, die man auch besuchen konnte (Bed Side Teaching, EKG-Auswertungskurs, Untersuchungskurs, Obduktionen,...), von denen ich aber nur einige geschafft habe, anzusehen.
Feierabend war an stressigen Tagen 16.30 und an guten Tagen aber auch schon 14.30.
- Bewerbung
- Ich habe mich 2 Monate im voraus beworben, konnte kurzfristig den Termin sogar um eine Woche verschieben, da bei mir etwas dazwischengekommen ist.
Ich hatte die Station auch als Wunsch angegeben.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93