Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Endokrinologie/ Diabetologie in Universitaetsklinikum Jena (3/2012 bis 4/2012)
- Station(en)
- 431
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Ich bin mit meiner Wahl sehr zufrieden. Gerade als erste Famulatur war es sehr gut, da man auch mit Vorklinikwissen recht weit kommt. Die �rzte stehen jederzeit f�r Fragen zur Verf�gung. Man kann auch jederzeit zu Untersuchungen der Patienten mitgehen. Man sieht halt keine ausgefallenen oder spektakul�ren F�lle, aber daf�r hat man mit Sachen zutun, mit denen man unweigerlich sp�ter in Ber�hrung kommt. Aber es gab auch relativ viele nicht diabetische Patienten, die teilweise Symptome wie im Lehrbuch aufzeigten(z.b. Cushing-Syndrom). Der Tagesablauf bestand gr��tenteils aus Blutabnahmen, Aufnahmen und Visite. Den Rest konnte man f�llen mit eigenen Recherchen im Internet, zugucken bei Untersuchen/Schulungen der Patienten, Gespr�chen mit Patienten oder �hnlichem. Wenn nix mehr zutun war, bin ich auch �fter mal schon vor um3 rausgekommen. Insgesamt war es ein Monat, der sich gelohnt hat und den ich weiterempfehlen kann.
- Bewerbung
- Ich habe mich ca. 3 Monate vorher beworben mit einer recht formlosen E-mail an die Sekret�rin.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2