Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Allgemeinchirurgie in Vivantes Klinikum Friedrichshain (1/2012 bis 2/2012)
- Station(en)
- 46
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Aerzte:
Ich wei� nicht ob es allgemein am Beruf Kinderarzt liegt, aber alle �rzt waren sehr nett, zuvorkommend, offen und hilfsbereit. Chefarzt Girschick ist ein absolut vorbildlicher Arzt, der sich auch sehr um die Studenten bem�ht. Die Cheftarztvisite ist sehr lohnend, wenn man Zeit hat sollte man diese auch auf der anderen Station mitmachen. Lest euch vielleicht 2 Stunden vorher die Stationsliste durch und schlagt au�ergew�hnliche Krankheiten (meist Stoffwechselerkrankungen) nochmal nach, dann steht ihr vielleicht nicht ganz so sprachlos da, wenn mal eine etwas tiefer gehende Frage gestellt wird. Hier l�sst sich wirklich sehr viel lernen.
In der Neonatologie d�rft ihr nicht wirklich viel machen. Ich war nur eine Woche dort und auch wenn es theoretisch sehr interessant und lehrreich war, so habe ich praktisch rein gar nichts gelernt. Aber das ist auch schwierig, weil dort einige Fr�hchen wirklich am seidenen Faden h�ngen.
Auf Station lernt man auch viel Theoretisches. Man darf auch durchaus praktisch arbeiten, aber je nach Assistenzarzt muss man da ein bisschen Eigeninitiative zeigen. Status erheben und Briefe schreiben darf man recht schnell, aber wenns um invasive Ma�nahmen geht sollte man gezielt fragen, ob man auch mal selbst ran darf. Vorkenntnisse sind dann hilfreich.
Pflege:
Die Pflegekr�fte auf der Neonatologie sind super nett. Man sollte darauf achten gleich auf die Schwestern zuzugehen und sich vorzustellen, dann nehmen sie einen wirklich sehr herzlich auf.
Auf Station 46 gibt es zwei Extreme. Es gibt nette Schwestern, aber auch die richtigen, klassischen Drachen. Da kann man dann auch wirklich mit gar nichts punkten, muss man wohl leider einfach schlucken.
OP:
Keine OP-T�tigkeiten. Wenn man sich an die Ober�rztin h�ngt und fragt, ob man mal zur Endoskopie mit darf, dann macht sie das sehr gerne. Da kann man auch durchaus einiges lernen.
Notaufnahme:
Direkt angeschlossen an Station 46, durchaus zu empfehlen. Ihr k�nnt eigenst�ndig Kinder untersuchen und sie dann dem diensthabendem Arzt vorstellen. Hier lernt man wirklich sehr, sehr viel.
Lehre:
Wie gesagt, Chefarzt Girschick fragt viel und gerne, wobei man immer etwas dazulernen kann. Auch die w�chentliche R�ntgenbesprechung ist interessant und lehrreich. Dazu gibt es in der Regel w�chentlich eine p�diatrische Fortbildung und eine allgemeine Lehrveranstaltung f�r Famulanten und PJler. Durchaus nett, lohnt sich (auch wegen dem Essen :D)
Zum Haus allgemein:
Ich habe bereits im selben Haus auf einer anderen Station Famulatur gemacht und war erstaunt, dass vom rigorosen Sparkurs von Vivantes auf der Kinderstation nichts zu merken war. Die Besetzung ist von Seiten der Pflege sehr gut, sodass ihr nicht als Pflegepraktikant missbraucht werdet sondern wirklich auch das machen k�nnt, was euch im Studium weiterhilft.
- Bewerbung
- Nach telefonischer R�cksprache per Email �ber das Chefarztsekretariat, 4 Monate vor Beginn.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.