Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in St. Joseph Stift (12/2011 bis 4/2012)
- Station(en)
- S2 & N2
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Ich war sehr entt�uscht nach diesem Gyn-Tertial. Ich habe ziemlich wenig gelernt w�hrend der gesamten Zeit. Oft waren die �rzte so mit sich und ihren Aufgaben besch�ftigt, dass sie dich einfach vergessen haben. Man muss st�ndig sehen wo man bleibt, �rzten hinterher rennen, st�ndig aufs neue fragen, ob gerade irgendwo etwas interessantes stattfindet. Das Aufgabenspektrum des PJlers beschr�nkt sich aufs Blut abnehmen, den Status bei einer Aufnahme �bernehmen (Anamnese ist bereits gemacht, so dass man oft nicht mal genau wei�, warum und wieso die Patientin gerade eingewiesen wird) und die 2. Assistenz im OP (was mehr oder weniger st�ndig nur Haken halten ist). Selbst gyn�kologische Untersuchung sind eine absoute Rarit�t, wenn der PJler sie machen darf (in 8 Wochen hab ich genau 2 machen d�rfen!). Man wird eben im OP gebraucht und alles andere ist egal, da hat sich der PJler selbst zu k�mmern, in wie fern er noch etwas anderes sehen oder lernen will. Oft konnte ich auch in der Sprechstunde nicht mitsitzen oder im Kreissaal sein, weil bereits zu viele andere �rztl. Mitarbeiter im Raum waren.
Man muss allerdings erw�hnen, dass das Team sowohl der �rzte als auch der Schwester sehr nett ist. Ist gibt kaum schlecht gelauntes oder zickiges Personal. Der Chef ist noch ziemlich jung und bem�ht sich, W�nschen entgegenzukommen.
Die w�chentlichen PJ-Weiterbildungen sind qualitativ sehr inhomogen und oft nur ein guter Grund, von Station zu verschwinden.
Es gibt 1/2 Studientag pro Woche und pro Monat ca. 60� Aufwandsentsch�digung, das Mittagessen ist kostenlos.
- Bewerbung
- Keine extra Bewerbung notwendig. Das Joseph-Stift war mein Erstwunsch und somit hat das ohne Probleme geklappt.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 250� pro Tertial
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.8