Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Katutura State Hospital (1/2012 bis 2/2012)
- Station(en)
- Maternity & Gyne
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Es sind andere Verh�ltnisse als in Deutschland, daf�r wurde aber sehr viel Wert darauf gelegt, dass die einheimischen AiPler (die Interns) schnell und viel lernen. Daher waren ausgedehnte Morgenbesprechungen mit detailierter Fallanalyse und Patientenvorstellung die Regel. Dadurch hat man selbst sehr viel lernen k�nnen.
Auf Station (v.a. der Neugeborenstation) gab es unendlich viele M�glichkeiten sich zu besch�ftigen. Man muss nur ziemlich viel Eigeninitiative zeigen. Von alleine passiert leider auch nix und man wird sehr schnell �bersehen. Aber man hat die M�glichkeit, gyn�kologische Untersuchungen zu machen, vaginale Tastbefunde zu erstellen, Geburten zu leiten, 1. Assistenz bei Kaiserschnitten zu sein. Man kann Patieten selbstst�ndig betreuen, wenn man sich das eigenm�chtig zu traut. man kann so wirklich in kurzer Zeit jede Menge lernen. Muss man aber nicht. Man ist zeitlich so flexibel, dass man auch jederzeit zum Mittag gehen kann oder auch mal ein paar Tage frei nehmen kann. Da fragt kaum einer nach. So bleiben einem auch genug M�glichkeiten, auf Reisen zu gehen. Ich war auch ein paar Tage auf der Neonat und der Chirurgie, um mal zu schaun, wie der Alltag dort abl�uft.
Wer sich f�r Gyn interessiert, sollte allerdings das Tertial teilen, weil die Geburtshilfe zwar sehr vielseitig und spannend ist, die eigentliche Gyn aber sehr abgespeckt ist (alle Mamma-Patienten werden in die Chirurgie geschickt, die Tumor-Patienten gehen vorwiegend auf die Onko, Uro-Gyn-Patienten sind eine Seltenheit), so dass dieses Wissen dann vielleicht zum Staatsexamen fehlen k�nnte, au�er man arbeitet alles selbst nach.
Ich w�rde es aber jederzeit wieder machen und dieses unglaublich sch�ne Land gern noch einmal bereisen.
- Bewerbung
- ca 8 Monate, Bewerbung per Fax geht am besten
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Gebühren in EUR
- 200� Studiengeb�hren
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.