Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Klinikum Starnberg (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- Kreissaal, K3, A2
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Leider fand mein Tertial in Starnberg zu einem Zeitpunkt statt, in dem es zu Unruhe im Team kam. Viele neue (sehr nette und lehrmotivierte, aber unerfahrene) Assistenz�rzte und gleichzeitig eher lehrunmotivierte Ober�rzte (ausgenommen: der leitende OA) und einige K�ndigungen pr�gten das Bild.
So kam es dann auch, dass die erste und einzige Studentenfortbildung erst 3 Wochen vor Tertialende stattfand. Allerdings wurde die Lehre auf Antrag von uns PJlern einer neuen Person �bertragen und ist mittlerweile hoffentlich besser organisiert..
Auch das Team ist mittlerweile hoffentlich wieder komplett besetzt und weniger gestresst, als zu meiner Zeit.
Was sehr schade war, war die fehlende Lehre �so nebenbei�. Also ausf�hrliche Erkl�rungen im OP, Lehre w�hrend der Visite etc. Auch in den praktischen Fertigkeiten (Sonografie, Fetometrie) hatte ich mir w�hrend des PJs gr��ere Fortschritte erwartet.
Positiv hervorzuheben sind die starnberger Hebammen, die au�erordentlich freundlich sind! Mitgehen zu Geburten, Fragen stellen, etc. kein Problem! Kennt man aus anderen H�usern ja auch anders ;-)
Zusammenfassend nicht mein sch�nstes PJ-Tertial, was aber sicher auch an �u�eren Umst�nden und an den hohen Erwartungen meinerseits an mein Wahltertial lag. Das Team habe ich in sehr positiver Erinnerung behalten und denke, dass sich auch die Lehre mittlerweile gebessert hat!
- Bewerbung
- Ca 9 Monate vor PJ-Beginn um ein Empfehlungsschreiben bei der PJ-Beauftragten Frau Reif beworben.
Geht aber sicher auch kurzfristig.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.87
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.