Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinikum Itzehoe (12/2011 bis 3/2012)
- Station(en)
- 14, 17, 18, Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Obwohl ich vorher, wie so viele, absolut keine Lust auf Chirurgie hatte, �berlege ich nach diesem Tertial Chirurgie zu machen. Nach einer Eingew�hnungszeit, in der man eh alles nicht so toll findet, wurde es richtig gut! Das Team, inklusive des Chefs ist wirklich super nett. Viele sehr nette junge Assistenten. Bis auf ein, zwei Ausnahmen bei den Ober�rzten gab es keine bl�den Klischee Chirurgen. Im OP sind alle super nett, man mu� keine "Angst" haben angemotzt zu werden. Auf Station waren die Aufgaben, wie �blich, Blut, Braun�len, Pat.Aufnahmen etc.Wenn man wollte konnte man aber jederzeit in den OP auch nur zum Zusehen. Unterricht gabs t�glich nach einem festen Plan in Innere, Chirurgie, Neuro, Gyn, An�sthesie. Ein mal die Woche, f�r Hamburger Pflicht, Lehrvisite. Man durfte jederzeit zum Unterricht gehen. Insgesamt konnte man sich seinen Tag sehr frei einteilen, je nachdem was man so machen wollte. Sp�tdienste konnte man zus�tzlich zu seinem Fr�hdienst machen und hat daf�r einen Tag Freizeitausgleich ( kann man sammeln und z.B. am Ende ne Woche frei machen) bekommen. Essen war morgens und mittags frei. Das Sportstudio mit Schwimmbad und Kursen gabs f�r 30 Euro im Monat. Gewohnt hat man entweder im eigenen kleinen Appartment im Schwesternwohnheim oder in ner WG ( kann W�nsche angeben, wenn man z.B. zu zweit ist).
Das einzig schlechte waren meine 4 Wochen in der Unfallchirurgie. Da ich dort die einzige PJlerin war, war ich jeden Tag ewig im OP ( haupts�chlich H�ft- und Knie-TEPs) und hab insgesamt eine einzige Visite mitbekommen. Der Lerneffekt dort war gleich Null! Allerding konnte man, wie auch in der Allgemeinchirurgie, Sp�tdienste gegen Freizeitausgleich mitmachen. Die waren dann ganz nett, weil man das ganze Spektrum der Unfallpatienten gesehen hat.
Insgesamt, bis auf Unfallchirurgie ein super Tertial, war ehrlich begeistert. Die Schwestern waren z.T. etwas zickig, aber das hat man ja �fters.Man sollte am besten zu zweit hin, da Itzehoe nicht viel zu bieten hat und das Krankenhaus auch etwas ab vom Schu� liegt. Kann es nur empfehlen!
- Bewerbung
- ca 1 Jahr vorher
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche fest
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
- Gebühren in EUR
- /
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2