Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Bernward Krankenhaus Hildesheim (12/2011 bis 3/2012)
- Station(en)
- Kardio/Pulmo/Onko/Gastro
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Ein sehr unterschiedliches Tertial. Man rotiert hier durch 4 Abteilungen im 4 Wochen-Rhythmus. PJ-fortbildungen finden Mo (Tumorkonferenz), Mi (An�sthesie/Gyn, Chirugrie) und Do (Innere/Neuro) regelm��ig statt, Inhalt und Vortrag reichen hier von super gut bis super schlecht. Somit hat man zwar einen Tag frei in der Woche, ist aber an den meisten Tagen erst gegen 18:00 Uhr wieder in G� (Fortbildungen gibts ne Unterschriftenliste!). Nun mal zu den einzelnen Abteilungen, vorab gibts zu sagen, dass alle Assistenten richtig nett sind und einen auch viel machen lassen und wirklich bem�ht sind einem was beizubringen:
Gastro: Leider von den 4 die schlechteste Abteilung. Die Betreuung seitens der Ober�rzte und des Chefarztes war nicht besonders gut im vergleich zuden anderen Abteilungen.
Hier kann man aber jederzeit in die ZNA gehen und dort Patienten aufnehmen. Wenn man sich daf�r interessiert, kann man hier viele endoskopische eingriffe ansehen.
Gesamtnote: 3-
Kardio:
eigene Patientenbetreuung, nettes Arbeitsteam, M�glichkeit in die internistische Intensivstation reinzuschnuppern (eine Woche). Gesamtnote: 2
Pulmo: kleines nettes Team (1 CA, 1 OA, 1 A�). Man muss viel Mithelfen im Stationablauf, daf�r darf man dann aber auch mal bei den Pat. auf der Intensivsation selbst bronchoskopieren. Au�erdem kann man wenn man gl�ck hat einige ausgefallene Lungenbefunde h�ren und man lernt rel. gut Pleurapunktion
Gesamtnote:2
Onko: beste Rotation. Der CA und die O� geben sich wirklich M�he einem was beizubringen. Man hat zur Station die M�glichkeit in die Ambulanz zu gehen und auf der Palliativstation Patienten zu betreuen (nur zu emfpehlen!). Zudem darf man hier �berall reinstechen, wo die Assistenten auch reinstechen. Durfte Pleura, Aszites, Knochenmark punktieren, Ports anstechen.
Gesamtnote: 1
Fazit: Innere in Hildesheim- kann man machen, muss man nicht.
Wenn man wei�, dass man sp�ter auf keinen Fall Innere machen m�chte, rate ich eher von dem Tertial hier ab, da die Rotationen von der Zeit her zu etwas zu knapp sind. Kaum ist man mal in einem Fach drin, gehts auch schon wieder zum n�chsten.
Wenn man allerdings wei�, dass man sp�ter Innere machen m�chte, oder noch nicht sicher wei�, ob vielleicht doch innere das richtige Fach f�r einen ist, ist man hier genau richtig aufgehoben. Man sieht wirklich einfach mal eine menge verschiedenster Krankheitsbilder aus den unterschiedlichen Fachbereichen und man bekommt dieM�glichkeit sowohl in die Onkologie als auch in die Pulmologie mal reinzuschnuppern und auszuprobieren ob diese beiden Fachrichtungen einen nicht doch interessieren.
- Bewerbung
- �ber Uni G�ttingen
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400 + ICE-Monatsticket
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.