Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Martini Krankenhaus (8/2007 bis 12/2007)
- Station(en)
- B1
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Wie immer, kommt es sehr auf den eingenen Einsatz und die eigenen Ziele an. Sehr motivierte Assistenz- und Oberärzte unterstützen und fördern eigenverantwortliches Arbeiten mit den Patienten.
kurze Beschreibung:
Studenten befunden in der Frühbesprechung (mit Kommentaren von Oberarzt und Chef) die Röntgenbilder des Vortages, Oberarzt im Ultraschall ist JEDERZEIT ansprechbar, Fragen zu eigenen Patienten können mit ihm besprochen werden, Assistenzärzte sind SEHR motiviert, betreuen eng, lassen einen aber auch sehr selbständig arbeiten, Funktionsuntersuchung können jederzeit besucht werden, Vorstellung der eigenen Patienten auf Oberarzt- und Chefarztvisite, die eigenen Patienten kann man auf den täglichen Visiten selber visitieren (Assistenzärzte halten sich im Hintergrund und greifen nur ein, wenn nötig),man ist als Student in alle Prozesse der Abteilung eingebunden, man kann an Nachtdiensten teilnehmen, Notarztwagen mitfahren, Mitarbeit auf der Chemotherapiestation und Intensivstation möglich,
man kann EKGs vorbefunden, sie werden von einem Assistenzarzt und dem Oberarzt kontrolliert, Pleurapunktionen und Aszitespunktionen unter Aufsicht durchführen, etc.
Wenn man etwas lernen will und Einsatz zeigt, kann man in Duderstadt alles machen!
- Bewerbung
- Bewerbung über Uni, event. Losverfahren.
Kurzfristiges Tauschen manchmal möglich, Dr. B. (zuständiger Oberarzt)und Frau N. (PJ-Beauftragte der Uni) wären Ansprechpartner.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 0,0
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.