Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Hämatologie/Onkologie in Klinikum Leverkusen (10/2011 bis 12/2011)

Station(en)
F1
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Koeln
Kommentar
Die Klinik f�r H�matologie und Onkologie birgt viel Potential. Es gibt ein sehr breites Spektrum an F�llen zu sehen. Leider war zu meiner Zeit auf der Station die Personalsituation so prek�r, dass ich haupts�chlich f�r Aufgaben wie Blut abnehmen und Viggos legen sowie Aufnahmen der Patienten zust�ndig war.
Im gesamten Tertial auf der Inneren muss man 8 Sp�tdienste in der Ambulanz gemacht haben und 8 Arztbriefe geschrieben haben. In diesen Diensten lernt man sehr viel, da die Ambulanz sehr stark frequentiert ist und man kann Patienten unter Supervision selbst aufnehmen und ein Konzept entwerfen. Die Dienste und geschriebenen Arztbriefe werden in einem Ausbildungslogbuch verzeichnet.
Es werden insgesamt 5 Fortbildungen in der Woche angeboten, die allesamt qualitativ sehr gut sind und einen breiten Bereich der Inneren und anderer F�cher abdecken abdecken (Kardio, allg. Innere, Gastro, Onko, EKG-Kurs, interdisziplin�re Ringvorlesung).
Unterricht
Häufiger als 5x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
300

Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
4
Freizeit
2
Station / Einrichtung
4
Gesamtnote
3

Durchschnitt 2.73