Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Innere in Klinikum Merseburg (9/2011 bis 1/2012)

Station(en)
Allgemeine Innere und Bauchzentrum
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Halle
Kommentar
Gem�tlicher Beginn um ca. 7Uhr dann BLUT! Zwischen 5 und 20 Abnahmen alles m�glich und leider ausschlie�lich f�r den PJler vorgesehen.
Dann Visite, was auch zwischen den Station vom Zeitumfang sehr unterschiedlich ist... aber unter 1,5 Std kommt man nicht.
Auf dem Bauchzentrum kommt man dank der �rztin die ich erlebt habe( es gab dort nur eine f�r die Station) regelm��ig zum Sono und darf auch oft selber sein Gl�ck versuchen. Gro�er Pluspunkt.
Sicher einmal am Tag essen, Fr�hst�ck oder Mittag!
Aufnahmen und Aufkl�rungen(Gastro, Kolo, Endosono, ERCP) fallen auch sehr viel an, jedoch erst nachdem man sich versichert hat, das man auch alles wichtige dazu erz�hlen kann, unterschrieben wird alles vom Arzt!
Aszitespunktion werden auch sch�n erkl�rt und an die Pjler abgeben.
Doch bleiben allg. zuviele Alltagsaufgaben an einem h�ngen. Endoskopie muss immer hinterher sein um viele zu sehen...
Weiterbildungen gibt es keine! Somit kommt man mit allem irgendwie aus, nur nochmal mach ich es nicht ;)
Bewerbung
Fr. Niklas Studiendekanat
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
300

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
3
Unterricht
4
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
3

Durchschnitt 2.87