Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Urologie in Leopoldina Krankenhaus (10/2011 bis 1/2012)

Station(en)
73
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
Heimatuni
Wuerzburg
Kommentar
SUPER TERTIAL!!! So w�nscht man sich sein Wahlfach!
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschlie�en und seinen Ausf�hrungen nur zustimmen. Die Atmosph�re, das Team (Chef, O�, Fach�rzte und Assistenten sowie das Pflegepersonal auf Station und in der Ambulanz) waren einfach super, man hat sich vollst�ndig integriert gef�hlt und fand bei Fragen immer ein offenes Ohr bzw. eine kompetente Antwort. Ich habe in dieser Zeit viel gelernt, auch viel gelacht (!) und wurde in meinem Wunsch, Uro zu machen, best�tigt und best�rkt. Man darf kleinere Operationen selbst�ndig durchf�hren, eigene Op-Berichte schreiben und hat die M�glichkeit, ein eigenes Patientenzimmer zu betreuen. Leider war dies mein letztes Tertial und so musste ich folglich im Wahlfach meinen Urlaub zum lernen nehmen. Ich kann nur sagen, es ist jedem zu empfehlen, in Schweinfurt in der URO sein Wahlfach zu absolvieren.
Unterricht
Häufiger als 5x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
160� Fahrgeld pro Monat

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07