Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Spital Linth (12/2011 bis 4/2012)
- Station(en)
- Geb�rsaal und Station
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- Mir hat das Tertial in der Gyn am Spital Linth wirklich Spa� gemacht! Es war ein sehr nettes Team, in dem ich gearbeitet habe. Hebammen, �rzte und Ober�rzte haben immer gerne meine Fragen beantwortet und haben immer weitergeholfen, wenn man mal nicht weiter wusste. Ich durfte oft Gyn�kologische Untersuchen, kleine OPs (z.B. Curettagen) und die Biometrie bei einigen Schwangerschaftskontrollen selbstst�ndig machen.
Nat�rlich muss man auch h�ufig Briefe schreiben, bzw. die Anamnese in den Computer �bertragen und administrative Sachen regeln. Aber man hat jeden Mittag 1 Std. Mittagspause. Das Mittagessen bekommen die Unterassistenten f�r 1/4 des Normalpreises (ca. 3 - 4 CHF).
Die Hebammen und Schwestern auf dem Wochenbett sind wirklich alle klasse! Und das OP-Team ist auch super!
Uznach ist auch ein sch�nes kleines St�dtchen, nicht weit vom Z�richsse, und nicht weit von Z�rich und St. Gallen entfernt. Viele Skigebiete sind in der N�he und es gibt einen Bahnhof, ca. 10 min Fu�weg vom Spital.
Direkt gegen�ber vom Spital ist das Personalhaus, dort wohnen meist auch die anderen PJler aus den anderen Abteilungen, und es ging nach Feierabend immer sehr lustig zu. Es ist alles vor Ort: K�chenutensilien und sogar Handt�chen und Bettw�sche bekommt man kostenlos gestellt. Es gibt einen Aufenthaltsraum und zwei Terassen.
Alles in allem kann ich das Spital Linth sehr empfehlen. Ich habe mich dort sehr wohl gef�hlt und einiges gelernt!
- Bewerbung
- Ich habe mich ca. 1 Jahr im Voraus beworben, zur Zeit sind aber noch Pl�tze in der Gyn�kologie ab Juli 2012 frei!!!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 935 � pro Monat, Dienste werden extra verg�tet -> ca. 42 � pro Tag Mo-Fr, ca. 83 � pro Tag am Wochenende od. an Feiertagen
- Gebühren in EUR
- Unterbrinung ca. 250 � pro Monat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.