Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Nephrologie in Staedtisches Klinikum St. Georg (2/2012 bis 4/2012)
- Station(en)
- 10 I
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Die Nephrologie ist in Haus 10 untergebracht und teilt sich einen Gang mit der Geriatrie. Insgesamt geh�ren zur Nephrologie, die Station mit 15 Betten und ein KfH-Dialysezentrum. Ich war 7 Wochen auf der Nephrologie und 1 Woche im Dialysezentrum t�tig. Das �rzteteam war sehr nett und ich habe mich schnell sehr wohl gef�hlt. Insbesondere der engagierte Oberarzt legt sehr viel Wert auf die Lehre und nimmt sich viel Zeit einem was zu erkl�ren (auch mal bei einer Tasse Kaffee in seinem B�ro). Neben vielen interessanten nephrologischen F�llen gibt es dort aber auch die ganze Bandbreite an internistischen Erkrankungen zu sehen. Es werden viele Nierenbiopsien und Knochenmarksbiopsien, sowie Pleurapunktionen und Aszitespunktionen durchgef�hrt. Nach ein paarmal zugucken, darf man selber unter Anleitung Punktionen durchf�hren.
Trotz teilweise viel Arbeit, war es immer m�glich eine ausreichend lange Mittagspause zu machen (mind. halbe Stunde). Die Einteilung der PJ-Tage oder Termine, die in die Arbeitszeit fielen, konnte ich problemlos und flexibel mit den Assisstenz�rzten regeln.
Insgesamt habe ich sehr viel �ber die Niere, ihre Regulationsmechanismen und Zusammenh�nge mit anderen Krankheiten gelernt. Gerade Laborwerte wie Elektrolytverschiebungen verlieren ihren Schrecken, wenn man wei� warum.
Ich kann ein Tertial in der Nephrologie im St. Georg nur w�rmstens empfehlen. Mir hat es immer sehr viel Spa� gemacht.
- Bewerbung
- Da die Nephrologie beliebt ist, ist eine Anmeldung �ber Frau Lietzau (PJ-Beauftragte, Kontakt �ber St. Georg Homepage) m�glichst fr�hzeitig nach der PJ-Bescheid Vergabe zu empfehlen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33