Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gastroenterologie in Klinikum Grosshadern (2/2012 bis 4/2012)
- Station(en)
- F21
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Die F-21 ist die Privatstation der Gastroenterologie im Klinikum Grosshadern. Vom Gesamtpaket her eine herausragende Haltestelle meines Praktischen Jahres. Da die Ober�rztin der Station sich sehr um ein stimmiges Konzept f�r PJ-Studenten bem�ht und auch an dessen Umsetzung interessiert ist bekommt man hier tats�chlich einen Eindruck davon wie PJ gedacht ist. Man wird einerseits als vollwertiges Mitglied des �rztlichen Teams betrachtet und k�mmert sich in R�cksprache selbstst�ndig um seine eigenen Patienten (inkl. Verordnungen, Begleitung zu Funktionsuntersuchungen,etc.). Andererseits wird man als noch Lernender verstanden. Es wird sehr darauf geachtet, dass man h�chstens 75 Min. am Tag Blut abnimmt und dass man keine Boteng�nge oder �hnliches macht (ab 9.15 Uhr �bernimmt weitere Blutentnahmen eine Schwester/MTA). F�r Funktionsuntersuchungen (Leberbiospie, Endoskopie, PEG-Anlagen, etc.) ist man immer freigestellt, so dass man vom ausgeh�ndigten Logbuch auch alles zu sehen kriegt. Desweiteren wird darauf geachtet, dass man h�chstens 2 Aufnahmen pro Tag macht, damit Qualit�t vor Quantit�t gehen kann. Feierabend ist regelm�ssig zwischen 16.30 und 17.00 Uhr, es sei denn man m�chte l�nger bleiben. F�r Mittagessen ist immer ausreichend Zeit. Dieses muss man allerdings mit 3 Euro bezahlen. Bei 16 Wochen Innere sind je 8-w�chige Rotationen in die Kardiologie oder auch in die Onkologie m�glich, aber nicht Pflicht. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit diesem PJ-Abschnitt und konnte dort wirklich eine Menge lernen (Aszitespunktion, art. BGA -Analyse, etc.)
+ Sehr gute Betreuung
+ PJler = Student + Mitglied des �rztlichen Teams
+ Universit�res Haus mit interessanten Krankheitsbildern
- kein kostenloses Essen o.�.
- Bewerbung
- Entweder mit Empfehlungsschreiben (online) oder auf gut Gl�ck. Mein Vorlauf betrug ein Jahr, ist aber sicher kurzfristig auch mal m�glich.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.