Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Klinikum St. Hedwig (12/2011 bis 4/2012)
- Station(en)
- K1, K2, KUNO Notfallzentrum
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Regensburg
- Kommentar
- Ausbildung fachlich: Findet im Klinikalltag (vor allem Auf Station K2) fast gar nicht statt. Die Ober�rzte schauen nur zur Visite mal kurz vorbei und die Assistenz�rzte sind (verst�ndlicher Weise) mit sich selbst und teilweise 38-40 Kindern auf der Station besch�ftigt. Wenn man sich nicht daheim hinsetzt und alles, was einen interessiert selbst nachliest, nimmt man fast nix mit.
Ausbildung in Administration:
Wenn man eines danach kann, ist es Briefe schreiben und Untersuchungen anmelden. Es kommt vor, dass man mit den Patienten nur einmal am Tag Kontakt hat - und zwar bei der Visite und ansonsten NUR Schreibtischarbeit erledigt.
Ausbildung Notaufnahme:
Einzig und allein die Notaufnahme ist das, was man sich unter AUSBILDUNG wirklich vorstellt. Hier kann man sich untersuchungs- und anamnese-technisch so richtig austoben und einiges lernen.
Eigentlich schade, dass mein Fazit weniger positiv ausf�llt, wo die P�diatrie doch an sich wirklich ein wundersch�nes Fach ist!
- Bewerbung
- Wer an der Uniklinik Regensburg eingeschrieben ist, bekommt auch einen Platz. Alternativ gibt es noch die Kinderklinik in Amberg.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.33