Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinikum Garmisch-Partenkirchen (8/2007 bis 10/2007)
- Station(en)
- 1/1 (Allgemein- und Gefäßchirurgie)
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Ich war 10 Wochen in der Abteilung für Allgemein- und Gefäßchirurgie und kann sie uneingeschränkt empfehlen. Ärzte wie Schwestern haben mich freundlich aufgenommen und schnell integriert. Das Spektrum ist sehr breit und umfasst zusätzlich die Viszeral-, Thorax- und endokrine Chirurgie.
Teilnahme an Diensten und Mitarbeit in der Notaufnahme freiwillig und unbedingt lohnenswert.
Zweimal pro Woche PJ-Fortbildung zu Schwerpunkten aus der Inneren Medizin und den operativen Fächern, einmal pro Woche abteilungsinterne Fortbildung, tägliche Röntgendemonstrationen, dreimal wöchentlich eine interdisziplinäre Tumorkonferenz.
- Bewerbung
- Vom Dekanat vorgegeben. Während meines Tertials waren nie alle PJ-Plätze besetzt, eine Woche war ich die einzige Studentin im ganzen Klinikum.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.