Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Garmisch-Partenkirchen (10/2007 bis 12/2007)
- Station(en)
- 2/1 (Unfallchirurgie)
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Ich war sechs Wochen in der Abteilung für Unfallchirurgie und kann nur Gutes berichten. Das Team ist außergewöhnlich nett, hilfsbereit und offen. Man darf Alles machen, worauf man Lust hat (Nothilfe, OP, Sprechstunde...). Tägliche Röntgenbesprechungen, einmal pro Woche abteilungsinterne Fortbildung, zweimal pro Woche PJ-Fortbildung zu Schwerpunkten aus der Inneren Medizin und den operativen Fächern.
- Bewerbung
- Vorgabe vom Dekanat. Während meines Tertials waren nie alle PJ-Stellen besetzt!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.