Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kreiskrankenhaus Freiberg (8/2011 bis 12/2011)

Station(en)
alle
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Dresden
Kommentar
Kontakt zur Pflege: (wie �berall) stark stationsabh�ngig, teilweise sehr herzlich.

Chirurgie-Team: bis auf wenige Ausnahmen sehr um einen bem�ht, insgesamt f�hlt man sich sehr willkommen.
T�gliche T�tigkeiten werden auf die W�nsche und Ambitionen des PJlers abgestimmt, man muss nur den Mund aufmachen, was man will (viel OP, viel Station, Notaufnahme, Blutabnahmen, Verb�nde, Briefe - alles kann nichts muss)
Ausbeutung Fehlanzeige: Man wird im OP schonmal zum Essen oder zum nachhause gehen ausgel�st.

Essen: ist per Essensmarken kostenlos. Zahl eigentlich unbegrenzt, kann man jederzeit nachholen. Leider gibt es auf die Essensmarke keine Getr�nke oder Klinikkiosk-S��igkeiten, alles andere (warmes Essen, Br�tchen, Salat, Obst, Joghurt) aber schon. Man stirbt sicher nicht an Hunger.

Studientage: 2/Monat, sind in Absprache mit dem Chefarzt frei einteilbar, auch akkumuliert am Ende m�glich.

Dienste: jederzeit m�glich, in Form von 24h Diensten oder auch Wochenendarbeit, daf�r gibt es 1Tag zus�tzlich frei.

Ausbildung: PJ-Unterricht sehr gut, interdisziplin�re Themen, engagierte Vortragende
Nahtkurs in der Chirurgie direkt im OP, man muss nur fragen, einige haben mehr, andere weniger Geduld :)

Einziges Manko ist die zuerst versprochene kostenlose Unterkunft, die eine Woche vor Tertialbeginn von der Personalabteilung abgesagt und durch Wohnungsangebote ab 500�/Monat (PJ-Gehalt 400�) ersetzt wurde. Etwas �rgerlich bei Dienstbeginn 7:00Uhr.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.4