Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Inselspital Bern (11/2011 bis 3/2012)
- Station(en)
- K,J
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- -Sehr gute Organisation rund um das Tertial: tolle Betreuung durch Sekretariat und zust�ndigen Assistenzarzt (danke Sven!)
-teils recht arbeitsintensiv, dies ist aber sehr stark von der eigenen Motivation abh�ngig
-gro�er Wissenszuwachs m�glich, wobei sehr viel aus "learning by doing" besteht; man wird nicht unbedingt an die Hand genommen, macht daf�r vieles m�glichst selbst�ndig (in R�cksprache)
-Rotation in die verschiedenen Teams (OE, WS, H�fte, Knie, Fu�) klappt gut
Insgesamt kann ich ein Tertial in der Insel-Ortho sehr empfehlen, wenn man tats�chliches Interesse am Fach hat und bereit ist, Zeit und Energie zu investieren.
Um z.B. "das Chirurgie-Tertial rum zu kriegen" gibt es, meiner Meinung nach, geeignetere H�user.
- Bewerbung
- Lang im Voraus oder sehr kurzfristig versuchen
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 900 CHF
- Gebühren in EUR
- 600 CHF Wohnheim
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4