Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Porz am Rhein (8/2011 bis 12/2011)

Station(en)
12 (Rheuma), 4 (Nephro)
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Koeln
Kommentar
Man macht etwa 1/Woche einen Dienst bis 24:00 Uhr (in den meisten F�llen konnte man schon eher gehen)Man bekommt einen Funk. Man muss w�hrend des Dienstes im gesamten Haus evtl anfallende BE und Viggos legen. Sonst ist man in der Ambulanz. Sehr lehrreich und angenehm, da am n�chsten Tag frei.
Sehr nett ist auch, dass jedes Tertial von den PJlern eine "PJler-Party" organisiert wird. Dort kann man mit einigen Ober�rzten ein K�lsch trinken ;)
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
300

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2.2