Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Allgemeinchirurgie in St. Hildegardis Krankenhaus Mainz (3/2012 bis 3/2012)

Station(en)
5
Einsatzbereiche
Station, OP
Heimatuni
Marburg
Kommentar
Der Tag begann um 7:30 Uhr mit der Fr�hbesprechung, in der Patienten aus dem Dienst und Histobefunde vorheriger OPs Thema sind. Auf Station gings dann weiter mit Blutabnahmen, Braun�len und Visite (mit Verb�nden, Drainagen versorgen, F�den/ Klammern ziehen), Patienten aufnehmen und untersuchen. Oder man war im OP (2. Assistenz war auf dem Plan mit PJ geplant- mit dem anderen Famulanten und den 5 PJlern habe ich mich dann immer abgesprochen). Hier hielt man Haken, durfte mal n�hen und manchmal durfte ich auch bei laparaskopischen Eingriffen die Kamera f�hren.
Bei der R�ntgenbesprechung nachmittags kann man dann auch die OP-Patienten f�r den n�chsten Tag vorstellen oder fr�her gehen.
Der PJ- Unterricht soll ganz gut sein und ist immer nachmittags.
Generell waren Assistenz�rzte und Ober�rzte sehr bem�ht. Sie beantworteten gerne und ausf�hrlich meine Fragen und erkl�rten auch von sich aus viel.

Bewerbung
Ein Anruf im Chefsekretariat- mehr nicht!
Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.8