Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Stiftungsklinikum Mittelrhein (4/2012 bis 5/2012)
- Station(en)
- SO1
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Es war, neben meinen Wahlfach, das beste halbe Tertial. So gut, dass ich meine sp�tere Fachrichtung noch mal �berdenken werde, denn urspr�nglich war UC gar nix f�r mich.
Pro:
Die Stimmung auf Station und im Op war durchweg gut. Ich habe mich wohl gef�hlt, wurde super betreut und durfte viel machen. Es wurde viel erkl�rt und Fragen waren jeder Zeit willkommen. Auch mit dem Pflege-/Op-personal bin ich gut ausgekommen. Wenn man am Tisch stand, haben die Schwestern auf Station die Blutentnahmen �bernommen, was ich einfach spitze fand.
Kontra:
Es gibt eine Op-assistentin, die immer einen Saal versorgt. Auch sie war sehr freundlich, allerdings war sie zum Teil f�r Operationen eingeteilt, die ich gerne gesehen h�tte. Hat man mit ihr zusammen am Tisch gestanden, war man dennoch 2. Assistenz. Das fand ich doof.
Der Unterricht findet in Form von Referaten statt. Das hat mir nicht so gut gefallen. Besser w�ren Vortr�ge vom CA gewesen. Aber es war ok.
Jetzt noch etwas klinik�bergreifendes..
Man hat das gesamte PJ fast jeden Nachmittag Unterricht. Was mir zu viel war. Es ist ja schlie�lich das PRAKTISCHE Jahr und der Unterricht war z.T. so �de, wie die �blichen Vorlesungen des Studiums..
Die Klinik erh�lt 400 Euro, um uns zu "bezahlen". D.h. damit werden Essen, Unterkunft etc bezahlt. Das Geld landet somit nicht in der Geldb�rse! Es sei denn man braucht keine Unterkunft. Das war uns nicht klar und die Einf�hrungsveranstaltung hatte das nicht klar hervorgehoben. Man kann am "learn and earn" teilnehmen, allerdings sind das zus�tzliche Dienste am Wochenende.
- Bewerbung
- keine
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400,00
- Gebühren in EUR
- 394,00
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2