Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Geriatrie in Evangelisches Geriatriezentrum Berlin (10/2011 bis 1/2012)

Station(en)
3
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Hatte Innere im CVK gew�hlt und kam ins EGZB. (Dort muss immer einer der CVK-PJler hin, bin aber aber aufgrund der guten Bewertungen hier freiwillig gegangen). Es stellte sich heraus, dass die guten Bewertungen verfasst waren worden, als es noch mehr lehrwillige Assistenten und Ober�rzte gab. Mittlerweile ist das EGZB chaotisch, die Assistenten sind unzufrieden und die guten Ober�rzte sind weg. Lediglich die f�r Lehre zust�ndige O� engagiert sich ganz wunderbar, man bekommt sie leider viel zu selten zu Gesicht.
Pro: interessante Patienten, man lernt etwas (Reha)Management von Multimorbiden und chirurgische Wundversorgung. Au�erdem gibt es ein gutes Konzept f�r die Zusammenarbeit von Ergo-, Physiotherapeuten, Logop�den, Sozialarbeitern etc (Leider wird das dort nicht gut umgesetzt).
Gut ist auch, dass dadurch dass es so ein kleines Haus ist, man interessante Dinge mitbekommt und auch z.B bei Pleurapunktionen auf anderen Stationen helfen darf. Mit etwas Engagement hatte ich eigene Patienten.
PJ-Unterricht ist im CVK, man kann jeden Tag r�berfahren, manchmal f�llt der aber aus und man ist um seine Mittagspause gebracht.
Contra: wenig Diagnostik (es gibt dort kaum technische Ausstattung, man muss sich z.B drum k�mmern, dass das Blut immer p�nktlich beim Kurier zum CVK ist, sonst bekommt man f�r den Tag keine Werte etc...
Insgesamt war es kein schlimmes Tertial, aber auch kein gutes und das haupts�chlich wegen der schlechten Stimmung dort. Kann es im Moment nur bedingt empfehlen.
Bewerbung
Innere CVK, am ersten Tag sich bei der PJler-Einteilung dorthin zuweisen lassen
Unterricht
5x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
EKG
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
3
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
3
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
3

Durchschnitt 2.73