Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Innere in Kantonsspital Graubuenden (8/2011 bis 11/2011)

Station(en)
Rotation a
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Rostock
Kommentar
Super Innere Tertial!
Die Arbeitsbelastung f�r Studenten ist in der Schweiz um einiges h�her als in Deutschland, daf�r bekommt man aber auch mehr Verantwortung. Man ist vielmehr der �rztliche Kollege als der "kleine" Student. Man erledigt die gleichen Aufgaben wie ein Assistenzarzt. Die Betreuung durch Assistenz�rzte ist 1 zu 1 und zu den Ober�rzten fast genauso. Das Team war super nett. Unbedingt ausprobieren!
Bewerbung
Bewerbung per Email an die Chef-Sekret�rin ca. 1/2 Jahr im Vorraus. (Besser w�re allerdings eine Bewerbung 1,5 - 2 Jahre orher)
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
EKG
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
800

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13